| Amtsgericht Montabaur

Sozialkunde im Gericht – Wie würden Schüler entscheiden?

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur waren heute zu einer Strafsache beim Amtsgericht Montabaur "geladen". Sie erlebten dort hautnah eine Gerichtsverhandlung und erhielten einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben und beruflichen Tätigkeitsbereiche eines Amtsgerichts.
Show-Gerichtsverhandlung 16.12.2024 (Foto: V. Meudt, Pressestelle AG MT)

Großer Andrang im Gerichtssaal 115 des Amtsgerichts Montabaur. 55 Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur erschienen zu einer Strafsache wegen Diebstahls. Zu ihrer Überraschung waren sie allerdings nicht nur Teil der Öffentlichkeit, sondern wurden auch zur Protokollführung und Schöffendienst eingesetzt. Während der Urteilsberatung fragte der als Staatsanwalt auftretende Richter Jörg Staatsmann “Wie würden Sie entscheiden?”.

Die Show-Strafverhandlung bot einen spannenden Einblick in die Justizarbeit. Die aktive Mitarbeit in der Hauptverhandlung verdeutlichte, wie herausfordernd Ermittlungen, Beweisaufnahmen, Beweiswürdigung und die Urteilsfindung sein können. Unter Vorsitz des Direktors des Amtsgerichts, Ralf Tries, gelang es schließlich den Tatnachweis wegen Diebstahls mit der für eine Verurteilung erforderlichen Sicherheit zu führen und eine gerechte Strafe auszusprechen. 

Im Anschluss an die Verhandlung gab es weitere Informationen zu den vielfältigen Berufsfeldern in der Justiz. Vor Beginn der Verhandlung wurden die Schülerinnen und Schüler bereits über die vielen sonstigen Aufgaben aufgeklärt, die ein Amtsgericht neben Strafsachen noch zu bearbeiten hat.  

Pressestelle des Amtsgerichts Montabaur 

- R. Tries - DirAG -

Teilen

Zurück